Finanzskandal
Paukenschlag im Versicherunsmarkt: Deutschlands größter Finanzkonzern steht im Fokus der BaFin…
Paukenschlag im Versicherunsmarkt: Deutschlands größter Finanzkonzern steht im Fokus der BaFin…
TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST vTEST TEST v
Trotz konjunktureller Unsicherheiten bleibt der Arbeitsmarkt stabil. Die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland ist im Vergleich zum Vorjahr leicht gestiegen. Unternehmen halten an Fachkräften fest, während gleichzeitig viele Branchen über Arbeitskräftemangel klagen.
Bitcoin ist erneut unter die Marke von 50.000 US-Dollar gefallen. Experten machen dafür die strengere Regulierung in den USA und Asien verantwortlich. Trotz kurzfristiger Verluste sehen viele Investoren langfristig Potenzial im Bereich der digitalen Vermögenswerte.
Nach Jahren des Booms zeigt sich auf dem deutschen Immobilienmarkt eine Abkühlung. Laut einer aktuellen Studie stagnieren die Preise in Großstädten, während sie in ländlichen Regionen weiter leicht steigen. Grund dafür sind vor allem hohe Finanzierungskosten und ein geringeres Kaufinteresse.
Der DAX hat nach positiven Konjunkturdaten die Marke von 18.000 Punkten zurückerobert. Besonders gefragt waren Technologie- und Automobilwerte. Analysten führen die Entwicklung auf eine verbesserte Konsumstimmung und sinkende Zinsängste zurück.